ZUR ANMELDUNG BITTE HINUNTERSCROLLEN
ERWEITERTE TECHNIKEN – DEHNUNGEN, ROTATIONEN
Sehr effektive Techniken in einer Shiatsu-Behandlung sind neben der Arbeit mit Handballen, Daumen, Ellbogen und Knien DEHNUNGEN und ROTATIONEN.
Dehnungen und Rotationen können struktur- oder meridianspezifisch ausgeführt werden. Sie können helfen, Ki wieder in Bewegung zu bringen, Gelenke zu lösen, Verbindungen zu schaffen und Übergänge zu ermöglichen. Damit sind sie Werkzeuge, die ein kontinuierliches, dynamisches Shiatsu unterstützen.
Kursgebühr: € 250 / € 225,- // Kurszeit: 10:00 – 18:00 Uhr
Dieser Kurs kann nach Wunsch auch als Übungsstunden angerechnet werden!
Kurs | Ort | Datum | Leitung |
---|---|---|---|
22719/strong> | Linz | Sa 02.02.19 – So 03.02.19 | Roberto Preinreich |
23519/strong> | Wien | Mo 08.04.19 – Di 09.04.19 | Roberto Preinreich |
KONTINUITÄT IM SHIATSU
Kontinuität im Shiatsu – eines der Grundprinzipien um ein gutes Shiatsu geben zu können. Was brauche ich, um eine Shiatsu Sitzung rund und fließend zu gestalten und damit meinem Partner/ meiner Partnerin Ruhe, Sicherheit und Aufmerksamkeit zu vermitteln. Wie kann ich am Besten aufmerksamen Kontakt herstellen – und diesen auch über einen längeren Zeitraum halten.
Wir werden uns diesen Themen über eigene Körperübungen und mittels meridianfreiem Shiatsu nähern.
Ziel des Seminars ist es Dynamik und Kontinuität als Grundqualitäten für die eigene Shiatsu Praxis zu schulen..
Kursgebühr: € 110,- // Kurszeit: 10:00 – 18:00 Uhr
Dieser Kurs kann nach Wunsch auch als Übungsstunden angerechnet werden!
Kurs | Ort | Datum | Leitung |
---|---|---|---|
22820 | Wien | Montag 16.03.20 | Christine Reder |
23420 | Linz | Samstag 10.10.20 | Christine Reder |
SHIATSU im SITZEN
Kursgebühr: € 110,- // Kurszeit: 10:00 – 18:00 Uhr
Dieser Kurs kann nach Wunsch auch als Übungsstunden angerechnet werden!
Kurs | Ort | Datum | Leitung |
---|---|---|---|
22920 | Wien | So 10.05.20 | Daniel Stifter |
23520 | Linz | Sa 31.10.20 | Daniel Stifter |
RÜCKEN – NACKEN
Dieser Tag dient der intensiven Betrachtung des Rückens und seine Verbindung zum Nacken. Da er eine zentrale Rolle in unserem Leben spielt, sollte der Rücken wenn möglich in jeder Shiatsu-Behandlung integriert werden.
Dabei spielen Boshin und Setsushin eine wichtige Rolle um den Rücken und Nacken sowohl in seiner Struktur als auch in seiner energetischen Ausrichtung zu erfassen. Wir werden meridianfreies Arbeiten und das Arbeiten an Meridianen und Tsubos üben um den Rücken bestmöglich zu unterstützen.
Kursgebühr: € 120,- // Kurszeit: 10:00 – 18:00 Uhr
Dieser Kurs kann nach Wunsch auch als Übungsstunden angerechnet werden!
Kurs | Ort | Datum | Leitung |
---|---|---|---|
22819 | Linz | Sa 06.07.19 | Roberto Preinreich |
PRAXISSEMINAR
Dieser Kurs dient der Vertiefung der bereits gelernten Techniken. Die Meridianverläufe und die entsprechenden Behandlungspositionen, wie Bauch- Rücken- und Seitenlage spielen dabei ebenso eine Rolle wie das Erarbeiten individueller Behandlungsabläufe basierend auf dem energetischen Erscheinungsbild und dem Anliegen der Person.
Themen:
- Meridianverläufe der Grundlagenkurse 1 – 3
- Behandlungspositionen
- Ausrichtung
- Behandlungsaufbau
Ziel des Seminars:
- Sicherheit in der Grundlagenarbeit zu bekommen
Kursgebühr: € 220,- // Kurszeit: 10:00 – 18:00 Uhr
Dieser Kurs kann nach Wunsch auch als Übungsstunden angerechnet werden!
Kurs | Ort | Datum | Leitung |
---|---|---|---|
22519/strong> | Wien | Sa 31.08.19 – So 01.09.19 | Geli Brechelmacher |
HARA – oder die Kunst in der Mitte zu verweilen Was heisst eigentlich im Hara sein? „Zentrum der Wesenskraft“- wie fühle ich das? Wie kann ich mich dort sammeln? Heißt in seiner Mitte verweilen: „immer Bauch einziehen? Oder sich „ständig auf einen Punkt (Tanden) konzentrieren“? Wie kann ich in diesem Hara ruhen und doch von dort unterwegs sein? Mit Atemübungen, Visualisierungsübungen und körperlich stärkenden Übungen widmen wir uns diesem zentralen Ort in uns. Wird das Hara stärker, kann sich der Rücken entspannen. Dem entspannten Lehnen im Shiatsu steht dann nichts mehr im Wege.
Kursgebühr: € 110,- // Kurszeit: 10:00 – 18:00 Uhr
Kurs | Ort | Datum | Leitung |
---|---|---|---|
22720 | Linz | Samstag 11.01.20 | Christine Reder |
23320 | Wien | Montag 05.10.20 | Christine Reder |
AMPUKU – Arbeit mit dem Hara im Shiatsu In diesem Kurs arbeiten wir mit dem Hara als energetisches Zentrum der Vitalität und Schwerkraft und damit an der inneren Haltung von Klarheit, Stille, Präsenz und Zentrierung. Wir berühren die Bewegung des Atems, die inneren Organe und das Nervengeflecht. Es werden die tiefen Schichten des Haras angesprochen und lösende Techniken des Zwerchfells geübt, um Spannungen zu lösen und sich seiner eigenen Mitte zu nähern. Neben der Vermittlung von Haratechniken geht es vor allem darum, sich den Raum zu nehmen, seine Mitte anzuschauen und zu stärken. Abgerundet wird der Kurs durch meditative Arbeit und Harastärkende Atemarbeit. Katrin Schröder greift auf eine lange Erfahrung und Austausch mit Lehrerinnen wie Carola Beresford Cooke und Sonia Moriceau zum Thema Hara zurück.
Kursgebühr: € 130,-/115,- // Kurszeit: 10:00 – 18:00 Uhr
Kurs | Ort | Datum | Leitung |
---|---|---|---|
21820 | Wien | MIttwoch 28.10.20 | Katrin Schröder |
KINDERSHIATSU
Kindergarten- und Schulkinder erleben heute in ihrem sozialen Umfeld ganz spezielle Anforderungen und Erwartungen, die in diesen frühen Jahren bereits häufig als Stress empfunden werden. Hier setzt Kinder-Shiatsu an und bietet bei vielen dieser Befindlichkeitsstörungen, aber auch bei Haltungs- und Bewegungsproblemen Unterstützungsmöglichkeiten.
Du vertiefst bei diesem Seminar dein Wissen über die Energetik im Kindesalter, um Kinder gezielt in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Über die praktische Umsetzung bekommst Du viele Spiel- und Werkzeuge, wie du in der Praxis Kinder im Kindergarten- und Volksschulalter mit Shiatsu begleiten kannst.
Ziel des Seminars ist, Dein Wissen über westliche und östliche Ansätze der Entwicklungspsychologie und -physiologie zu vernetzen, um Kinder in ihrem Potential zu fördern.
Seminarinhalte
- Zusammenspiel der energetischen und motorischen Entwicklung im Kindesalter
- Kinder-Whole-Body-Outline
- Gezielte Techniken zur Unterstützung der energetischen Entwicklung
- Symptomatische Behandlung über Tsubos
- „Rückengeschichten“ für ein starkes Rückgrat
- Kinderreime für einen spielerischen Einstieg
- Kinder Do-In und Yogaübungen zur Entwicklungsförderung
Kursgebühr: € 250,- / € 230,- // Kurszeiten: 10:00 – 18:00 Uhr
Der ermäßigte Betrag gilt für ESI-SchülerInnnen, ESI-Diplomierte, Mitglieder des ÖDS, GSD,SGS, FIS
Kurs | Ort | Datum | Leitung | Status |
---|---|---|---|---|
21420/strong> | Wien | Mo 23.11.20 – Di 24.11.20 | Iris Meinhart |
MERIDIANGESCHICHTEN
Beeindruckend was Meridiane so erzählen! Vorurteile können wir anhand der Meridianqualität und ihrem Körperausdruck überprüfen. Dem Leben zuhören, in dem wir begreifen.
Wie wir schon am Telefon Gehörtes in die Meridiansprache übersetzen können. Wie das momentane Lebensthema Frieden findet.
Teil deine Shiatsu-Meridiangeschichten mit uns!
Fragen willkommen!
Und falls euch nichts einfällt, habe ich viel Spannendes zu erzählen.
#Meridianzuordnungen#Elemente#Bo Shin#Setsu Shin#Bun Shin#
Kursgebühr: € 220,-/ Kurszeiten: 10:00 – 18:00 Uhr
Kurs | Ort | Datum | Leitung |
---|---|---|---|
23720 | Wien | Sa 05.12.20 – So 06.12.20 | Helga Barbier |