ZUR ANMELDUNG BITTE HINUNTERSCROLLEN
MEDIZINISCHES GRUNDWISSEN
Medizinisches Grundwissen (MGW) besteht aus 5 voneinander unabhängigen Modulen, MGW 1 – MGW 5.
MGW 1 und 2 befassen sich mit dem Bewegungsapparat und seinen Pathologien. Es werden die Grundstrukturen unterschiedlicher anatomischer Systeme, wie auch ihr Zusammenwirken besprochen und werden von Gisela Busch unterrichtet. Dabei wird auch direkt Bezug zur Shiatsuarbeit hergestellt.
MGW 3 – MGW 5 befassen sich mit dem Organsystem und den entsprechenden Pathologien und sind Theoriekurse. Diese drei Module werden von Dr. Axel Eisenhut, Allgemeinmediziner und OA im AKH, unterrichtet.
Kurszeiten: 10:00 – 18:00 Uhr.
Kursort: ESI in Wien
Die Kurse können in beliebiger Reihenfolge belegt werden. Sie sind nicht mit denen anderer ESI-Zentren kombinierbar.
Kurs Datum Kursgebühr Leitung Status
18121-2/1, Bewegungsapparat 2 Mo 22.03.21 – Mi 24.03.21 € 240,00 Gisela Busch
18121-3, Atmung, Herz-Kreislauf Sa 15.05.21 – So 16.05.21 € 240,00 Dr. Axel Eisenhut Livestream
18121-1, Bewegungsapparat 1 Fr 18.06.21 – So 20.06.21 € 240,00 Gisela Busch
18121-2/2, Bewegungsapparat 2 Fr 15.10.21 – So 17.10.21 € 240,00 Julia Aletin
18121-4, Verdauung-Stoffwechsel Sa 11.12.21 – So 12.12.21 € 240,00 Dr. Axel Eisenhut
PSYCHOLOGISCHE ASPEKTE
Shiatsu wirkt als ganzheitliche Methode auf Körper, Geist und Seele. Psychische Belastungen zeigen sich häufig als körperliche Beschwerden und sind meist im verbalen und non-verbalen Kontakt als auch in der energetischen Qualität wahrnehmbar.
Wir werden auf in der Praxis relevante psychische Krankheitsbilder wie Depression, Angsterkrankungen, somatoforme Störungen und posttraumatische Belastungen, ihre Entstehung und ihre Symptome aus westlicher und östlicher Sicht eingehen. Darauf aufbauend soll erlernt werden, wie Hinweise auf psychische Belastungen erkannt und gedeutet werden können. Dies soll zu mehr Sicherheit im Umgang mit KlientInnen beitragen und Handlungsmöglichkeiten in schwierigen Situationen (unerwartet starke Emotionen, Panikattacken, Dissoziation) aufzeigen. Wir werden sowohl im verbalen (Basics der Gesprächsführung) als auch im non-verbalen und körperlichen Bereich üben, um das Erlernte gut in die Behandlung und Begleitung mit Shiatsu einbeziehen zu können. Ein weiteres Thema wird sein, sowohl die Möglichkeiten und Grenzen von Shiatsu als auch die individuellen Grenzen auszuloten. Neben Theorie und Praxis wird es Zeit und Raum für Erfahrungsaustausch und das Bearbeiten und Reflektieren von Fallbeispielen geben. Ziele Theorieverständnis über Entstehung und Symptome psychischer Erkrankungen anhand westlicher Erklärungsmodelle (Salutogenese, biopsychosoziales Modell) und Diagnosekriterien (ICD-10) Hinweise auf psychische Erkrankungen erkennen Inhalte
|
ab Stufe 4
Kurszeiten: Freitag 18:00 – 21:00 Uhr, Samstag, Sonntag, 10:00 – 18:00 Uhr.
Kursort: ESI in Wien
Kurs | Datum | Kursgebühr | Leitung |
---|---|---|---|
18721 | Fr 25.06.21 – So 27.06.21 | € 240,00 | Johanna Garnitschnig |
TCM: Die 5 Wandlungsphasen
Die 5 Wandlungsphasen – Die Magie der chinesichen Medizin
Die 5 Wandlungsphasen sind das Kernstück der chinesischen Medizin. Sie beschreiben alles, was im Universum existiert und stellen es in eine höhere Sinngebung und Ordnung, deren Ausgangspunkt das Dao ist. Sie sind das Sinnbild des ewigen Werdens und Vergehens, des zyklischen Ablaufes aller Lebensprozesse in Raum und Zeit. Leben bedeutet Wandel, alles fließt, wir befinden uns im Fluss des Lebens und damit in einem beständigen Umbruch, Wechsel, Niedergang und Neubeginn, Ruhe und Aktivität, Trauer und Freude, Besinnung und Vision und vieles mehr. Sie hauchen den Meridianfunktionen ihre unterschiedlichsten Ausdrucksformen ein. Somit wird das Studium der Meridianfunktionen lebendig und lebensnah. Lerninhalte:
Du bekommst ein wunderbares Fühlwerkzeug in die Hand, damit du nach diesem Kurs mit einem neuen Verständnis von Meridianfunktionen in deine weitere Shiatsu Praxis gehen kannst. |
Kurszeiten: Montag 10:00 – 19:00 Uhr, Dienstag 10:00 – 19:00 Uhr.
Kursort: ESI in Wien
Leitung: Katrin Schröder
Kurs | Datum | Kursgebühr | Status |
---|---|---|---|
18621 | Mo 18.10.21 – Di 19.10.21 | € 240,00 |