Kursinhalte Stufe 6 und 7 bilden eine inhaltliche Einheit. Es werden viele Aspekte des Shiatsu wie
- das entspannte Lehnen
- der spezifische Einsatz von Mutter- und Kindhand
- die energetische Wahrnehmung
- die Integration von Kyo/Jitsu sowie den Funktionen in die Behandlung
sehr differenziert betrachtet und in Kleingruppen erarbeitet.
Die TeilnehmerInnen lernen langsam ihr eigenes Shiatsu kennen, das geprägt wird durch die individuellen Stärken, Talente und Lebenserfahrungen. Dabei werden sie ganz persönlich von zwei erfahrenen LehrerInnen begleitet.
Lernziel ist es, eine komplette Shiatsu-Behandlung sinnvoll und den entsprechenden Voraussetzungen gemäß, aufbauen zu können. Für die Stufe 6 fertigen die SchülerInnen Behandlungsprotokolle und Fallbespiele an, die im Kurs mit den LehrerInnen und KollegInnen besprochen und diskutiert werden. Ausserdem erarbeiten sich die TeilnehmerInnen in Kleingruppen theoretische Fragestellungen und präsentieren ihre Ergebnisse der ganzen Gruppe.
Am Ende des Kurses werden in einem persönlichen Gespräch mit jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer sowohl die Stärken als auch jene Themen die noch Übung und Vertiefung brauchen besprochen.
Kurszeiten
Kursstart: 18:00 Uhr mit dem Abendessen
Kursende: 13:00 Uhr mit dem Mittagessen
Tägliche Kurszeiten: 09:00 – 19:00 Uhr
Kursgebühren
660 €
Voraussetzung
mindestens 30 Übungsstunden nach der Stufe 5, Medizinisches Grundwissen, ein offizielles Tutorium frühestens 4 Monate nach der Stufe 5.
75 Behandlungsprotokolle seit der Stufe 4
Kurs | Wo | Leitung | Termine | |
---|---|---|---|---|
16122 | Seminarhotel Alpenblick | Claudia Lülfing, Roberto Preinreich | Mi 25.05.2022 – Di 31.05.2022 | |
16123 | Seminarhotel Alpenblick | Roberto Preinreich, Claudia Lülfing | Do 25.05.2023 – Mi 31.05.2023 | Anmelden |
Anmeldung Stufe 6
„*“ zeigt erforderliche Felder an