Gua Sha: Eine alte Heilkunst für moderne Bedürfnisse
Gua Sha ist eine der ältesten volksheilkundlichen Methoden, vergleichbar mit den Essigpatscherln in der europäischen Tradition. Diese asiatische Schabetechnik wird seit Jahrtausenden direkt auf der Haut angewendet und ist erstaunlich einfach zu erlernen – ohne Vorkenntnisse. Durch die gezielte, oberflächliche Reizung der Haut wird der Stoffwechsel angeregt, der Körper entgiftet und seine Selbstheilungskräfte aktiviert.
Die Lebensenergie, das sogenannte Qi, soll sich frei und gleichmäßig durch den Körper bewegen. Bestehen jedoch Qi-Stagnationen wie Muskelverspannungen, Schmerzen, Sehnen- und Bänderverletzungen, Kopfschmerzen oder Migräne, dann können diese durch Gua Sha aufgelöst und über die Körperoberfläche ausgeleitet werden. Auch bei einer beginnenden Erkältung oder Grippe kann Gua Sha eine effektive Unterstützung bieten. Bei regelmäßiger Anwendung wirkt diese Methode vorbeugend, stärkt das Immunsystem und findet insbesondere bei Allergikern und Menschen mit chronischen Beschwerden immer mehr Anhänger. Behandelte spüren meist eine sofortige Linderung von Symptomen wie Kopfschmerzen oder Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich.
Was du im Workshop lernst
In diesem Workshop tauchst du nicht nur in die Theorie von Gua Sha ein, sondern lernst die Technik auch praktisch anzuwenden. Gemeinsam üben wir die Anwendung direkt vor Ort, sodass du Sicherheit im Umgang mit dieser wohltuenden Methode gewinnst. Du entdeckst, wie du Gua Sha mit einfachen Hilfsmitteln, die du wahrscheinlich bereits zuhause hast, anwenden kannst – an dir selbst, an deinen Familienmitgliedern oder, falls du eine Praxis führst, auch bei deinen Klient:innen.
Der Workshop gibt dir wertvolle Einblicke in die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Gua Sha. Du lernst, bei welchen Beschwerden es besonders hilfreich ist, welche Körperbereiche du behandeln solltest und wann es besser ist, darauf zu verzichten. Nach dem Workshop bist du bereit, Gua Sha direkt in deinen Alltag zu integrieren und die vielen positiven Effekte selbst zu erleben – für mehr Gesundheit, Entspannung und Lebensenergie.
Kurszeiten
10:00 – 18:00 Uhr
Kursgebühren
170 € (150 €)
Der reduzierte Preis gilt für ESI Lernende, ESI Diplomierte
Voraussetzung
Für allen interessierten Personen, auch ausserhalb von Shiatsu. Diese Seminare können, je nach Kennzeichnung, auch als Fortbildungsstunden für Shiatsu PraktikerInnen angerechnet werden.
Kurs | ab Stufe | Wo | Leitung | Termine | ||
---|---|---|---|---|---|---|
21125 | keine | Wien | Anna Reschreiter | So. 27.07.2025 | Anmelden |
Anmeldung Gua Sha
„*“ zeigt erforderliche Felder an