Im Angesicht weltweiter Pandemien, politischer Umwälzungen ebenso wie individuellem Leid und akutem Schmerz, ist es entscheidend auf unsere innere Stärke zurückzugreifen. Statt uns von Angst, Furcht und Sorgen überschwemmen zu lassen und somit das Leid zu vergrößern, können wir auch Innehalten und den Weg der Weisheit, des Mutes und der Fürsorge miteinander beschreiten.
Die Kultivierung unseres Gleichmutes, ebenso wie die Praxis der Zentrierung und des Innehaltens führt uns zu mehr Offenheit und schenkt uns mehr Raum für authentische Begegnungen. Raum, der uns gerade in den herausfordernden Momenten unseres Alttages als Therapeuten, die Möglichkeit schenkt abseits von Automatismen und Routinen zu reagieren.
Nicht zuletzt erlaubt uns die Praxis der Achtsamkeit gerade als Therapeuten resillienter und gelassener zu sein und damit mehr in den Genuss unserer Berufung und unseres Lebens zu kommen.
Wir werden gemeinsam sitzen, berühren und lachen.
Vorerfahrungen in Meditationstechniken sind nicht notwendig.
Kurszeiten
10:00 – 18:00 Uhr
Kursgebühren
260 € (240 €)
Der ermäßigte Betrag gilt für ESI-SchülerInnnen, ESI-Diplomierte
Voraussetzung
ab Stufe 1
Kurs | ab Stufe | Wo | Leitung | Termine | |
---|---|---|---|---|---|
21623 | Stufe 1 | Wien | Daniel Stifter | Sa 09.09.2023 – So 10.09.2023 | Anmelden |
Anmeldung Innere Techniken – Gelassen und Gleichmütig im Auge des Sturms
„*“ zeigt erforderliche Felder an